Information checkedInformation unaudited Information geprüft Information ungeprüft Young Talents überzeugen mit starken Ergebnissen
Unsere Young Talents haben sich in den Young Talents Weeks – aber auch darüber hinaus – praxisnahen Herausforderungen gestellt und kreative Lösungen entwickelt. Zwei Teams präsentierten ihre Ergebnisse in einer Abschlussveranstaltung, mit beeindruckenden Resultaten. Doch wie ging es zwischenzeitlich mit den Projekten Handlungsempfehlungen und Login/Logout weiter? Zwei Interviews geben Einblick.
Projekt 1: Handlungsempfehlungen Investment Advisory
Zielsetzung
Stefan Engetschwiler sagt: «Wir wollten den gesamten Prozess der Handlungsempfehlungen – von der Idee bis zur Umsetzung und dem Monitoring – analysieren und Optimierungspotenzial identifizieren.»
Ergebnisse und Fortschritte
Die Young Talents haben ihre Aufgabe mit viel Engagement und Offenheit angepackt. Ihre Erkenntnisse bestätigten bestehende Einschätzungen und brachten zugleich neue Impulse. Direkt nach Projektabschluss starteten erste Optimierungen:
- Filteranpassungen für das Avaloq-Wartungsfenster wurden im November eingeplant.
- Weitere interne Analysen zeigten zusätzliche Potenziale zur Verbesserung der Trefferquote.
- Erste neue Handlungsempfehlungen stehen kurz vor der Freigabe.
- Ein unterstützendes Workbook für Kundenberaterinnen und Kundenberater in Avaloq ist in Prüfung.
Besonderer Stolz
Das Team freut sich über die schnelle Aufnahme seiner Vorschläge – von «Quick Wins» wie der Filteroptimierung bis hin zu strategischen Ideen wie der Integration der Salesforce Marketing Cloud. Das Projektteam berichtet: «Besonders stolz sind wir darauf, dass wir die verschiedenen Perspektiven, die unsere Gruppe mitgebracht hat, in einen stimmigen und konkret umsetzbaren Gesamtentwurf zusammengeführt haben.»
Hintere Reihe links nach rechts: Marco Karnekar, Ladina Banzer, Sina Hasenfratz, Alessio Obrecht, Jonas Miehe. Vorne von links nach rechts: Kevin Bollmann, Christina Blumenthal, Tane Frei
Projekt 2: Login/Logout
Zielsetzung
Die Young Talents haben das Login und Logout im E-Banking neu gedacht – mit dem Ziel, die Nutzerfreundlichkeit und Effizienz im Sinne von KEO zu steigern und die Kundenerfahrung zu verbessern.
Ergebnisse und Fortschritte
Lisa Würstle berichtet: Seit Projektabschluss hat das Team zentrale Grundlagen für die Weiterentwicklung des Login- und Logout-Prozesses im E-Banking geschaffen. Dazu gehören eine abgestimmte Projekt-Roadmap, beantragte Ressourcen und ein neues Designkonzept mit technischen Verbesserungen. Begleitet wird die Weiterentwicklung durch regelmässige Abstimmungen mit den Stakeholdern der LLB Banking App.
In den kommenden Wochen stehen folgende Schritte an:
- Abstimmungen zur willbe App
- Überarbeitung der Quick-Link-Struktur im Web
- Erstellung einer Grobspezifikation für die App
- Einholung einer Aufwandsschätzung zur weiteren Planung
Besonderer Stolz
Das Team hebt die motivierte Zusammenarbeit hervor, die Nähe zu den Nutzerbedürfnissen und die Möglichkeit, durch gezielte Optimierungen echten Mehrwert zu schaffen. Das Projektteam erklärt: «Besonders stolz sind wir darauf, dass wir konkrete Verbesserungen für unsere Nutzerinnen und Nutzer angestossen haben – und das in einem Umfeld, das von Offenheit, Teamgeist und echter Kundennähe geprägt war.»