Information checkedInformation unaudited Information geprüft Information ungeprüft Gesund führen – Nachhaltig wirken


Im Seminar «Gesundes Führen» erhielten zwölf Führungskräfte neue Impulse für eine gesundheitsfördernde Führungskultur.
Was bedeutet es, gesund zu führen – für mich selbst, mein Team und die Organisation? Dieser Frage widmete sich die Schulung «Gesundes Führen», die im Mai 2025 unter der Leitung von Kurt Mettler, Inhaber der SIZ Care AG, stattfand. Zwölf Führungskräfte der LLB kamen zusammen, um ihre Rolle zu reflektieren und Impulse für eine gesundheitsfördernde Führungskultur zu erhalten.
Im Zentrum stand die Erkenntnis: Gesunde Führung beginnt bei der eigenen Haltung und Selbstfürsorge. In praxisnahen Übungen wurden persönliche Ressourcen, Stressfaktoren und der Umgang mit Belastung thematisiert. Ebenso diskutierten die Teilnehmenden, wie sie ihre Mitarbeitenden frühzeitig unterstützen können – etwa durch aufmerksame Kommunikation, ein gutes Gespür für Warnsignale oder klare Rahmenbedingungen.
Der Workshop bot keine Patentrezepte, sondern lud zur ehrlichen Auseinandersetzung mit Führungsanspruch und Fürsorge ein. Zwei Stimmen aus dem Workshop zeigen, wie unterschiedlich und gleichzeitig verbindend das Thema erlebt wurde:
«In einem dynamischen Umfeld mit vielen belastenden Themen ist es entscheidend, Fürsorge aktiv zu leben – für andere und für sich selbst. Wahrnehmung und Wertschätzung dürfen im Alltag nicht verloren gehen.»
Ein zentrales Fazit des Seminars: Gesund zu führen ist kein Zustand, sondern ein Prozess. Es braucht Reflexion, Dialog und den Mut, auch unbequeme Themen anzusprechen.
Aufgrund der positiven Rückmeldungen und der grossen Nachfrage wird im Herbst 2025 ein zusätzliches Seminar angeboten.
Diese jährliche Veranstaltung ist Teil des betrieblichen Gesundheitsmanagements der LLB zur Förderung einer nachhaltig gesunden Führungskultur. Weitere Impulse sind geplant – denn eine starke Bank braucht Führungskräfte, die mit Klarheit, Haltung und Herz vorangehen.