Deutsch

Information checkedInformation unaudited Information geprüft Information ungeprüft Urs sagt Tschüss – Und Michael Hallo

graphic
graphic

Nach 30 Jahren bei der LLB verabschiedet sich Urs Müller in den wohlverdienten Ruhestand. Sein Nachfolger Michael Hartmann steht bereits in den Startlöchern. Im Gespräch blickt Urs Müller auf seine Zeit bei der LLB zurück, teilt persönliche Gedanken und gibt Michael Hartmann einige Tipps mit auf den Weg.

Von Elena Betz

Drei Jahrzehnte bei der LLB – das sind viele Begegnungen, unzählige Gespräche und viele gemeinsame Erlebnisse. Nun steht ein Wechsel an: Urs Müller übergibt die Leitung der Division Privat- und Firmenkunden per 1. Juli 2025 an Michael Hartmann. In einer Mischung aus Rückblick und Ausblick spricht Urs Müller über seine Erfahrungen und gibt seinem Nachfolger wertvolle Tipps mit auf den Weg.

Urs, 30 Jahre LLB – wenn du auf diese Zeit zurückblickst, was überwiegt: Stolz, Wehmut oder Vorfreude auf das, was kommt?

Wahrscheinlich eine Mischung aus allem. Stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben, Wehmut, weil ich viele geschätzte Kolleginnen und Kollegen zurücklasse, und Vorfreude, weil eine neue spannende Lebensphase beginnt. Aber vor allem bin ich dankbar. Dankbar für die Menschen, die mich begleitet haben, und die Erlebnisse, die mich geprägt haben.

Gibt es einen besonderen Moment, der dir besonders in Erinnerung bleibt?

Es gab viele. Der erste Arbeitstag, der Auftrag zur Einführung von Compliance, die Gründung des ersten LLB-Fonds, der Verkauf einzelner Gruppengesellschaften, die Berufung in die Geschäftsleitung, die Bewältigung des US-Themas sowie grosse Projekte der jüngeren Vergangenheit wie die Transformation der Bank Linth zur LLB Schweiz, die Expansion nach Deutschland und viele mehr.

Du übergibst die Leitung der Division Privat- und Firmenkunden an Michael Hartmann. Welche Erwartungen hast du an deinen Nachfolger?

Es steht mir nicht an, Erwartungen an ihn zu richten. Ich bin überzeugt, dass Michael genau die richtige Wahl für diese Funktion ist. Er bringt nicht nur viel Erfahrung und Know-how mit, sondern auch einen frischen Blick von aussen. Und – ganz wichtig – er passt kulturell zur LLB.

graphic graphic
Urs Müller über seine Zeit bei der LLB und seine nächsten Schritte

Hast du einen besonderen Ratschlag für ihn?

Ratschläge sind immer so eine Sache. Sie funktionieren nicht immer und passen auch oft nicht richtig. Ich kann nur sagen, was in meinem Fall funktioniert hat. Meine inneren Orientierungspunkte waren stets Leidenschaft, Authentizität und Integrität. Damit bin ich 30 Jahre sehr gut gefahren.

Was wünschst du Michael für seinen Start bei der LLB?

Ich wünsche ihm, dass er die Erfolgsgeschichte der LLB-Gruppe weiterschreiben und mitprägen kann. Es sind viele und wichtige Grundsteine gelegt für eine weiterhin nachhaltig positive Entwicklung der LLB-Gruppe. Es wird aber auch neue Herausforderungen geben, die heute noch gar nicht bekannt sind. Ich wünsche Michael viel Erfolg und auch Freude in der neuen Funktion.

Und was steht nun auf deiner Agenda?

Erst einmal durchatmen, innehalten und ja nicht den Fehler begehen, die Agenda sofort wieder zu füllen.

Nach so vielen Jahren voller Erlebnisse, Erfahrungen und Begegnungen heisst es nun, ein Kapitel zu schliessen und ein neues zu beginnen. Urs, wir danken dir für alles und wünschen dir eine Zeit voller neuer Abenteuer, Freude und Entspannung. Und Michael: Willkommen an Bord ­– wir freuen uns auf den gemeinsamen Weg.

Zur Person Michael Hartmann

graphic graphic

Michael Hartmann (Jahrgang 1970) absolvierte 1986 eine kaufmännische Lehre im Notariatswesen, bei der er das Immobiliengeschäft von Grund auf kennenlernte. Seine Ausbildung rundete er 1997 mit der Weiterbildung zum eidgenössisch diplomierten Bankfachmann ab und absolvierte das Executive Program am Swiss Finance Institute (SFI) in Zürich. Zudem beendete er 2012 den NDS Executive Master of Finance an der FH in Zürich.

1989 begann er seine Karriere bei der Zürcher Kantonalbank im Kredit- und Geschäftskundengeschäft, wo er rasch Verantwortung für Privat- und Firmenkunden übernahm.

Von 1999 bis 2012 erwarb er fundierte Kenntnisse im Firmenkundengeschäft in verschiedenen Leitungsfunktionen bei der Zürcher Kantonalbank. Nach einem Projekteinsatz bei der Citigroup in London, übernahm er 2006 bei der Zürcher Kantonalbank die Leitung des Firmenkundengeschäfts Bau und Immobilien. In dieser Funktion war er für die ganzheitliche Beratung von Unternehmen der Bau- und Immobilienbranche sowie für die Abwicklung von grossen Immobilienfinanzierungen verantwortlich. Als Filialleiter Kloten war Hartmann von 2008 bis 2012 auch für die gesamtheitliche Betreuung von vermögenden Privatkunden verantwortlich.

Michael Hartmann gehörte 2012 zum Gründungsteam von MoneyPark. Als Leiter Vertrieb und Mitglied der Geschäftsleitung war er für den Aufbau des schweizweiten Vertriebsnetzes verantwortlich, bevor er bis 2019 als Head of Corporates & Institutional Clients den Aufbau des neuen Geschäftsbereichs Firmenkunden vorantrieb.

Seit 2020 ist er Marktgebietsleiter Private Banking für die Region Zürich-West bei der Zürcher Kantonalbank.